In diesen Getreideprodukten wurde Glyphosat gefunden: • Back- Factory Weltmeisterstange (Back- Factory)
• Back- Werk Mehrkornbrötchen (Back- Werk)
• Brotbäcker Express Kornbrötchen, Weizenbrötchen mit Ölsaaten (Der Brotbäcker Express)
• Glocken Bäckerei Körnerbrötchen (Rewe)
• Heberer Wiener Feinbäckerei Kornbrötchen (Wiener Feinbäckerei)
• Kamps Mehrkornbrötchen (Kamps)
• Mühlengold Weltmeisterbrötchen, Mehrkornbrötchen mit Ölsaate (Aldi Süd)
• Real Mehrkornbrötchen, Weizenmischbrötchen (Real)
• Weltmeisterbrötchen (Penny)
• Weltmeisterbrötchen, Mehrkornbrötchen mit Ölsaaten (Lidl)
• Seitenbacher Müsli 617, Fünf- Grund- Mischung (Seitenbacher)
• Gut & Günstig Haferflocken, kernig (Edeka)
• Hahne Haferflocken, Kernige (Hahne)
• Holsten Mühle Haferflocken, zart (Holstenmühle)
• Kölln´s Echte Kernige (Kölln)
• Aurora Weizen Vollkornmehl (Aurora Mühlen)
• Diamant Vollkorn- Weizenmehl (Georg Plange)
• Goldpuder Vollkornmehl Weizen (Georg Plange)
• Grafschafter Weizen- Vollkornmehl (Lidl)
• Rosenmehl Weizenmehl, Type 1050 (Rosenmühle)
Quelle: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=100582;bernr=04;seite=03;co=Eine Anmerkung zum Artikel von Öko-Test:
Glyphosat übersteht den Backprozess. Auch das war bislang unbekannt: Die Nachweise in den Brötchen zeigen, dass das Herbizid durchaus bei Backtemperaturen stabil bleibt. Insofern sind wahrscheinlich auch Brot, Gebäck und weitere Backwaren mit Glyphosatspuren verunreinigt.
Glyphosat ist stabil bis 230°C. Ab dieser Temperatur zerfällt es und es entstehen giftige Gase (Stickoxide, Phosphoroxide).