Ich habe mich von versch. Fleischrezepten bei Chefkoch.de inspirieren lassen und mal veganisiert...
Für 2-3 Portion:
1 kleiner Blumenkohl
200g Naturtofu
100g Räuchertofu
200ml Sojasahne
Gemischte Kräuter (frisch oder getrocknet)
1 halbe Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprika süß, Knoblauchgranulat
Hefeschmelz oder Wilmersburger
Blumenkohl von allen Blätterresten befreien und im ganzen in einem Topf mit wenig Wasser 10 Min. vordünsten.
Währenddessen Tofu mit einer Gabel zerdrücken, die Zwiebel fein würfeln und die Kräutersauce anrühren (Sahne+Kräuter+Knoblauch+ Salz und Pfeffer, ggf. + Guarkernmehl). Zwiebelwürfel und etwas Sauce zu dem Tofu geben und gut mischen, mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch würzen. Die Tofumasse sollte etwas klebrig und gut formbar wirken, also nicht zu viel und nicht zu wenig Sauce zugeben.
Ofen auf 200 °C vorheizen.
Den Blumenkohlkopf vorsichtig aus dem Topf heben (z.B. mit Schaumlöffel), abtropfen und bereits auf dem Backblech etwas abkühlen lassen. Nun die Tofumasse so rund herum am Blumenkohl festdrücken, dass er von einer Tofuschicht ummantelt wird. So kommt der Blumenkohl die erste Zeit in den Ofen, bis der Tofu außen etwas angebräunt ist. Inzwischen kann man den Hefeschmelz zubereiten. Ist der Tofu etwas angebräunt, das Backblech aus dem Ofen holen und die "Blumenkohlbombe" mit Hefeschmelz bestreichen. Zurück in den Ofen, bis die Schicht goldig oder ggf. auch knusprig ist (evt. mit Grillfunktion in den letzten Minuten nachhelfen). Die gesamte Backzeit beträgt ca. 30 Min.
Blumenkohlbombe anschneiden und mit passender Beilage servieren. Es passen gut Ofenkartoffel. Den Rest der Kräutersauce kann man über die Beilage oder den Blumenkohl geben.
Ich könnte mir vorstellen auch nur mit Räuchertofu zu arbeiten. Das macht alles sicherlich noch würziger, zumal die Originalrezepte meist noch mit einer Speckschicht ummantelt wurden. Als Alternative zur Kräutersahne geht bestimmt auch gut der Heirler Kräuterfrischkäse.