aaalso, diese beiden Exemplare habe ich grob nach dieser "Methode" gemacht:
https://www.theeasyvegan.org/vegan-pepperoni/Also die Rohstoffe wie Glutenpulver und "wet ingredients" hochgerechnet (ich glaube auf 250g Glutenpulver). Und dann halt anders gewürzt.
Bei der Kräuterwurst kam auch kein Tomatenmark mit rein, dafür viele Kräuter (die getrockneten am besten auch in den "wet ingredients" miteinweichen).
Senfpulver kommt auch rein, das gibt Würze, ebenso wie 1 TL Hefeextrakt .
Auch kann man gut mit diesem Rezept arbeiten:
https://avocadosandales.com/2017/12/...kwheat-shreds/Hier kann man entweder die gesamte Menge Kichererbsen nehmen, oder auch nur die Hälfte. Öl, Wasser/Aquafaba Glutenmehl bleibt jedoch gleich.
Hierbei bekommt man sowas etwas ähnliches wie diesen "Schinken", den es bei Denns gibt...am besten auch gut Würzen, etwas mehr Salz auf jeden Fall rein, Hefeextrakt kommt auch gut.
Was gut kommt ist, die Wurst vor dem Dämpfen auch noch in Gewürzen/Kräutern rollen, einfach das Zeugs auf die Folie streuen und den "rohen Klumpen" da reinrollen.
Mein neuester "Clou" sind Rostbratwürstchen...mit Sojagranulat als "grobe Masse" drin...die sind sehr gut geworden und ich habe zum Glück das Rezept mitgeschrieben. Werde das wohl mal auf meiner Homepage dann auch beizeiten veröffentlichen...wenn ich mal ein Bild gemacht habe.
Die Rostbratwürstchen habe ich diesmal "Nürnberger Art" gemacht, aber auch "Thüringer Art" wird bestimmt gehen. In letzter Zeit mache ich da sehr viel. Ich kaufe immer seltener Würstchen oder Aufschnitt...so eine Lyoner fehlt mir aber noch...kommt bestimmt aber auch bald
LG
