@Sisco: Was isst du denn für kohlenhydratreiche Lebensmittel, bzw. was für ein Vollkornbrot? Roggenvollkorn macht z.B. viel besser satt, als Weizenvollkorn.
Ob man von Kohlenhydraten satt wird oder nicht, hängt davon ab, wie schnell aus ihnen bei der Verdauung Glucose (Traubenzucker) freigesetzt wird. Enthält ein Nahrungsmittel hauptsächlich oder nur Einfachzucker (z.B. Traubenzucker, Fruchtzucker), wird Glucose sehr schnell frei und gelangt fast schlagartig ins Blut. Darauf reagiert die Bauchspeicheldrüse mit der Ausschüttung großer Mengen an Insulin. Der hohe Insulin-Peak bewirkt, dass die Glucose rasch aus dem Blut in die Zellen (hauptsächlich Leber- und Muskelzellen) transportiert wird, wo sie gespeichert wird. Durch diese Blitzreaktion entsteht aber nun eine Unterzuckerung, den Gehirnzellen fehlt ihr wichtigster Energielieferant, die Glucose, und es kommt zum Heißhunger.
Enthalten Nahrungsmittel dagegen Mehrfachzucker (Polysaccharide, z.B. Stärke, Zellulose), wird daraus die Glucose langsam freigesetzt, das Blut wird nicht mit Glucose geflutet, Insulin wird gemäßigt ausgeschüttet. Wenn es dennoch nach einer gewissen Zeit zu einer Unterzuckerung kommt, hat die Bauchspeicheldrüse genug Zeit um den 'Gegenspieler' des Insulins, das Glukagon freizusetzen. Dieses sorgt dafür, dass die Leber Glucose ins Blut abgibt und der normale Blutzuckerwert wieder erreicht wird. Man ist also satt und das mindestens solange, wie die KH-Verdauung anhält.
Enthält die Nahrung Ballaststoffe, wird die Freisetzung von Glucose zusätzlich verzögert. Auch bestimmte Fette können diesen Effekt haben. Das ist aber ein komplexeres Gebiet. Nahrungsmittel mit Einfachzuckern und Fett ergibt i.d.R. Hüftgold

Wie schnell aus einem Nahrungsmittel im Vergleich zu isoliertem Traubenzucker die Glucose freigesetzt wird, wird mit dem sog. glykämischen Index, kurz GLYX, beschrieben. Da gibt es genügend Tabellen, wo man sich schlau machen kann, weshalb ich da nicht groß darauf eingehen möchte. Interessant finde ich aber, dass durch ihren hohen GLYX manche Lebensmittel, die als Schlankmacher gelten, es eigentlich gar nicht sind. Ich bekomme z.B. auf rohe Karotten Heißhunger. Kein Wunder: Sie haben einen GLYX von 70 (Weißbrot hat einen GLYX von 71, Honig von 68, gek.Kartoffel von 56). Gekochte Karotten schneiden da mit einem GLYX von 56 besser ab. Hülsenfrüchte enthalten Ballaststoffe und hauptsächlich Polysaccharide, machen also auch lange satt.
Durch Kombination von Lebensmittel kann man entscheident beeinflussen, ob sie satt oder dick machen. Spagetti (bes. Vollkornspagetti) mit Gemüse sind z.B. eine gute Kombination, Spaghetti Aglio e Olio eher nicht, Kartoffeln mit (Soja)Quark machen lange satt und nicht dick, Pommes frites verlangen nach mehr...