Hmm, schade, dass Du nicht mehr weißt, welche das waren. Wie lange ist es her? Ich würde ja beinahe auf den Santeciano oder so tippen, den fand ich beim ersten Mal vor über 2,5 Jahren auch furchtbar plastikig.
Wenn Du Gorgonzola und mittelalten Gouda gern mochtest, könntest Du dem No Muh doch noch eine Chance geben; vielleicht dem Classic. Der schmeckt gar nicht nach Plastik. Außerdem könntest Du den Montanero von Vegourmet mal ausprobieren, der ist auch etwas herzhafter, mittlerweile haben der und der Santeciano viel weniger von dieser Plastik-Note; vielleicht habe ich mich aber auch nur an den Geschmack gewöhnt (wobei ich die auch wirklich sehr selten esse).
Und der Vegi-Cheese Cheddar (leider gibt´s den Old Cheddar nicht mehr, der hätte Dir vielleicht auch getaugt, so ein bisschen wie mittelalter Gouda) von Pural
könnte Dir zusagen. Dieser schmeckt mir besonders gut, wenn er ein Weilchen geöffnet war und anfängt, anzutrocknen... leider hat er eine
minimal süßliche Note, die nicht so recht passt, aber in Kombination mit anderen Dingen auf einem Baguette oder so schmeckt er echt gut.
Für Parmesan ist ja bekannt, Hefeflocken (2 Teile), gemahlene Nüsse nach Gusto (zB Haselnüsse, 1 Teil), Salz und evtl. Knobigranulat. Oder Du schnappst Dir
Holgers extended Parmesan...
Den Wilmersburger sollte man gerade zum Überbacken mit etwas Flüssigkeit und Gewürzen vermischen, hat Hannes ja sehr oft schon gepostet, zum Beispiels auch hier oben im Thread - und es stimmt (man kann ihn zum Beispiel auch unter den Belag tun, und oben nur wenig drüber und noch mit etwas Öl besprenkeln (s. Fotos), dann wird er echt ganz anständig.