Saatgutvielfalt in Gefahr! Neue Saatgutverordnung jetzt stoppen! !
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Überraschender Weise zeigen Laboranalysen..., daß Getreidegras nennswerte Mengen Vit. B12 enthält. Labortests zeigen, daß eine Tagesportion (10g) getrocknetes Getreidegras zwischen 0,24 und 0,44 Mikrogramm Vitamin B12 enthält... Das VitaminB12 in Weizen- und Gerstengräsern steht möglicherweise mit Mikroben in Verbindung, die in den Böden leben, auf denen die Gräser angebaut werden. Eine andere mögliche Erklärung ist die Bakterienflora (Lactobacilli), die auf Getreidegräsern lebt.
Zum Gehalt von B12 von hausgezüchteten Weizengras würde ich doch lieber eine zusätzliche Laboranalyse sehen wollen, da ich auch glaube, dass das erst so kommt, wenn es iwo in der Pampa in Erde heranwächst.
Leider können Algen und andere Pflanzen aus dem Meer nicht als sichere B 12 Quellen angesehen werden. Sie enthalten einen beträchtlichen Anteil an B 12 Analoga. B12 Analoga sind gleich doppelt gefährlich für den Körper: Erstens glaubt der Körper, sie sind B12 weil sie chemisch gleich oder sehr ähnlich aufgebaut sind, dass es sich um echtes B 12 handelt, aber Analoga haben nicht die gleiche Wirkung. Zweitens blockieren die die B 12 Rezeptorstellen. Vielen andere B 12 Quellen, die früher als sicher galten, wird heute nachgesagt, die sie hauptsächlich Analoga liefern.